Dungeons & Dragons Online


Dungeons and Dragons Online, kurz DDO, ist ein MMORPG das am 28. Februar 2006 veröffentlicht wurde.

Es ging durch einige Betreiber, darunter Codemasters, Warner und Turbine und wird aktuell (2021) von der Daybreak Games Firma Standing Stone Games betrieben.

Daybreak Games gehört zu Enad Global 7 AB, einer Schwedischen Holding, die sich aber nicht in die Entwicklungsprozesse einzumischen scheint.

Kostenloser Code

Aktuell (2023) kann man einen Code in Shop einlösen: DUNGEONCRAWL.
Er fügt dem Spielkonto fast alle Questpacks und Erweiterungen hinzu. Und einige spezielle Erweiterungen können für 99 Punkte jeweils erworben werden.

Cash Shop

Das Spiel hat einen ziemlich aggressives Modell welches tief mit dem Spiel verwoben ist. Es ist allerdings möglich das Spiel komplett kostenlos zu spielen, wenn man es darauf anlegt. Mit dem kostenlosen Code ist das sogar mit Spaß machbar, ohne wird es recht schnell monoton. Effektiv wird man nicht umher kommen seine 20€-50€ liegen zu lassen.

Das Spiel ist anfangs so aufgeteilt das man nur Zugang zu wenigen Rassen und Klassen hat. Diese Klassen sind aber alle recht stark. Der Paladin ist z.B. eine der robustesten Nahkampfklassen und der Kleriker kann als Zauberer recht stark austeilen.

Jede Quest die man erledigt gibt einem „Favor“ also Gunst. Alle 100 zusammengezählten Gunstpunkte bekommt man 25 Shop Punkte gutgeschrieben. Wenn man das erste mal auf einem der 8 Server entsprechende Schwellenwerte erreicht bekommt man dazu noch Bonuspunkte gutgeschrieben.
Das macht z.B. einen Hardcore Server (permanenter Tod und vorübergehend aktiv) sehr attraktiv, da dieser wie ein frischer Server behandelt wird.

Man muss sich also langsam Questpacks und Rassen, Klassen und Ikonische Klassen freikaufen und so Schritt für Schritt das Spiel aufzuschließen. Aber nicht nur das, auch Bankfächer und sogar die Möglichkeit Geld auf die Bank zu tun muss man freikaufen.

Dazu gibt es allerlei verschiedenes, von Heiltränken, über Exp Tränken, sogar Premium Söldner kann man kaufen.

Letztendlich gibt es noch eine Premium Währung, „Astral Shards“. Und die Preise in Astral Shards sind hoch. Dazu hat der Betreiber Tricks im Spiel die einen ungewollt diese Premiumwährung ausgeben lässt. z.B. beim looten von Kisten ist der Mauszeiger standardmäßig auf dem „rolle die Kiste neu“ Knopf. Es gibt zwar einen „Willst du wirklich Ja/Nein“ Dialog, aber manchmal, in der Hitze des Gefechts, speziell auf dem Hardcore Server, kann es passieren das man mit Ja antwortet und futsch sind 5-15 Shards. Nicht cool.

Spielablauf

Das Spiel bietet einen gut abgestimmten Baukasten für Charakter „Builds“. Sorry wegen dem Denglisch, wer ein besseres Wort kennt -> Kommentar.

Man kann maximal 3 Klassen mischen. Jede Klasse hat 3 Bäume die in 5 Stufen aufgeteilt sind. Nur 1 Baum kann bis in die fünfte Stufe mit Punkten besetzt werden. Jede Charakterstufe kann 4 Punkte erbringen. Am Ende hat man 80 zum verteilen.

Die Quests sind in 3 Schwierigkeiten unterteilt. Normal, Schwer, Elite. Dann kommt noch eine Schwierigkeitsstufe dazu, Reaper, welches von 1-10 geht. Für Favor (Gunst) sind nur die ersten 3 ausschlaggebend. Wenn eine abgeschlossene Quest auf Normal 5 Punkte gibt, gibts sie auf Schwer 10 Punkte und auf Elite 15 Punkte.

Es gibt keine Punkte für das Töten von Monstern, sondern es gibt Questziele und Bonusziele bzw. optionale Ziele, die extra Erfahrung bringen. Eine Quest abzuschließen gibt am meisten Erfahrung. Je nach höherer Schwierigkeit gibt es noch mehr Erfahrung.

Das Forum

Das offizielle DDO Forum hat einen Moderator, der auch teilweise auf Twitch streamt. Er kann leicht überreagieren. Wenn er das tut seid ihr für immer vom Forum gebannt. Keine Warnung. Die allgemeine Stimmung im Forum ist eher… alte Männer die trollen. Es sind wenige die immer wieder ihre Flamebaits posten. Nimmst du die Firma bzw. das Spiel in Schutz hast du mehr Freiheiten zu trollen als umgekehrt. Der Banhammer sitzt locker.

Resourcen

Offizielle Dungeons & Dragons Online Seite

DDO Wiki

Power Forums DDO

DDO Vault


Schreibe einen Kommentar